- zerfahren
- zer|fah|ren [ts̮ɛɐ̯'fa:rən] <Adj.>:
in hohem Maße nervös, zerstreut, unkonzentriert:er wirkte zerfahren und verlegte ständig seine Unterlagen.
* * *
zer|fah|ren 〈Adj.〉1. 〈eigtl.〉 ausgefahren, durch starkes Fahren beschädigt (Weg)2. 〈meist fig.〉 sehr zerstreut, gedankenlos, ständig etwas vergessend, unkonzentriert (Person)* * *
1zer|fah|ren <st. V.; hat:1. [mhd. zervarn, ahd. zu-, zifaran = zerfallen] durch vieles Befahren völlig ↑ ausfahren (7), beschädigen, zerstören, verwüsten:das Gelände war von Panzern zerfahren worden.2. (selten) durch Darüberfahren zerquetschen, zermalmen, töten:ich habe einen Hasen zerfahren;von Autos zerfahrene Tiere.2zer|fah|ren <Adj.>:er macht einen -en Eindruck.* * *
1zer|fah|ren <st. V.; hat [1: mhd. zervarn, ahd. zu-, zifaran = zerfallen]: 1. durch vieles Befahren völlig ↑ausfahren (7), beschädigen, zerstören, verwüsten: Zahlreiche Spaziergänger hatten sich über den zerfahrenen und matschigen Weg geärgert (Kieler Nachrichten 13. 8. 87, 23); das Gelände war von Panzern zerfahren. 2. (selten) durch Darüberfahren zerquetschen, zermalmen, töten: von Autos zerfahrene Tiere.————————2zer|fah|ren <Adj.>: nervös u. unkonzentriert; ↑fahrig (b): er macht einen -en Eindruck; sie war z. und hektisch; Nach einer guten ersten Halbzeit spielten die Einheimischen im zweiten Durchgang sehr z. (Saarbr. Zeitung 8. 10. 79, 22).
Universal-Lexikon. 2012.